Rede Daniel Dez. 22

12/5/2022

Mein neues Aufgabengebiet ist die Gastro- und die Sozial-Kommission und selbstverständlich IHR!

Wo wir auch gleich beim Thema sind!

Durch die Zugehörigkeit in diesen Kommissionen, habe ich versucht passende Themen zu finden. Wie durch Zufall wurde das Thema Benefits an mich herangetragen. CorporateBenefits ist wahrscheinlich für die meisten ein Begriff. Es gibt aber auch noch andere Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben, Steuervorteile für Arbeitnehmer nutzbar zu machen.

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von den sogenannten Benefits. Das, was wir hier aktuell nutzen, ist nur ein kleiner Teil von dem, was heute möglich ist. Dabei ist zu erwähnen, nichts ginge von den Jetzigen verloren. Es würde einfach als ein einzelner Baustein, wie ihr hier sehen könnt integriert. Und es käme, sagen wir mal, zu einem Upgrade des Ganzen.

Das kann aber jeder für sich selbst entscheiden. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein. Auf der Betriebsrätekonferenz wurde nämlich nach etwas gesucht, womit unsere Firma wieder attraktiver wird. Attraktiver für neue qualifizierte Mitarbeiter. Heißt im Umkehrschluss natürlich auch eine Verbesserung für uns!

Wir haben das Rad jetzt nicht neu erfunden. Ich würde sagen, es ist eher ein anderes Profil, womit man besser fahren kann. Egal bei welchem Wetter. Momentan ist es ja leider bewölkt bis regnerisch, wenn wir uns die ständig steigenden Energie- und Lebensmittel-Preise anschauen.

Die Firma hätte damit die Möglichkeit uns eine Art „Schirm“ zur Verfügung zu stellen!

Um ein paar neue Möglichkeiten zu nennen und wie das ganze aussieht, möchte ich euch hier einfach kurz mal Zeigen…

Da gibt es beispielsweise:

- Die Möglichkeit der sogenannten digitalen Essensmarke. Hiermit ist es möglich, monatlich Lebensmittel, egal ob beim Einkauf im Alltag, dem Pizzamann um die Ecke oder bei uns in der Kantine, bis zu einem bestimmten Betrag geltend zu machen und so vom Brutto zu bezahlen.

Wir hätten in diesem Fall für 100,-€ Brutto Lebensmittel gekauft und damit unterm Strich knappe 50,-€ mehr Netto.

Jetzt seht ihr natürlich auch die Einbußen von Altersvorsorge, Arbeitslosen- und Krankentagegeld…

Das ist aber kein MUSS! Hier wäre es ebenfalls für jeden Einzelnen von euch möglich, selbst zu entscheiden, in welchem Umfang er das möchte, oder eben nicht. Man hätte mehrere Möglichkeiten diese Einbußen in den Versorgungslücken wieder zu schließen und hat trotzdem noch einen finanziellen Vorteil! Dies ist auf jeden einzelnen Benefit individuell einzustellen. Zusätzlich hätte die Firma die Möglichkeit, beispielsweise nur Variante D anzubieten, sodass keinem ein Nachteil entsteht. Jedoch sind Wir der Meinung, dass diese Entscheidung jedem selbst überlassen werden sollte.

Es gibt sogar einige Kategorien, nämlich Mobilfunk, den Festnetz- und Internetzuschuss und das Technik Leasing, die kaum Versorgungslücken bei den Sozialabgaben verursachen. Ich wette, jeder von euch würde diese sofort gern in Anspruch nehmen. Mich inbegriffen!

Wir haben dieses Thema auch schon mit in unser BR-Gremium genommen, jedoch leider bis heute keine Rückmeldung erhalten… Wir bitten euch, sollte euch dieses Thema auch so ansprechen und weiter interessieren, zeigt es in dem ihr auf eure Vorgesetzten, Bereichsbetriebsräte oder auch auf uns zugeht, um weitere Informationen zu bekommen. Zeigt, dass ihr diese Art der Wertschätzung unserer Leistung auch für so sinnvoll und zeitgemäß haltet wie wir!

Wir sollten nicht nur unsere Prozesse und Arbeitsabläufe immer weiter optimieren und auf dem neusten Stand halten, sondern auch und gerade das, was unsere Firma ausmacht, nämlich UNS. In diesem Fall mal ein Upgrade gönnen, was auf direktem Wege bei uns ankommt!

An unserer Abfrage nach der Betriebsversammlung, ob ihr diese Art von Benefits gerne nutzen würdet, haben sich 61 Kollegen beteiligt. Es haben 58 (95%) mit „Ja“ und 3 (5%) mit „nein“ abgestimmt.

Daniel Hoppe